top of page

Lederpflege - einige Tipps dazu.

  • Lederwarenonline.ch
  • 6. Jan. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Leder ist ein Naturprodukt, und als solches gibt es keine festen Regeln für seine Pflege. Es gibt jedoch einige allgemeine Prinzipien, die für die meisten Lederarten gelten:


Leder ist ein sehr haltbares Material, aber wie alle Materialien sollte es richtig behandelt werden. Faktoren, die sich auf die Lebensdauer von Leder auswirken, sind u.a.: Sonneneinstrahlung (ultraviolettes Licht), übermässiger Kontakt mit Wasser oder Abrieb, extreme Hitze oder Kälte, Gummiprodukte (z.B. Autositze usw.), Chemikalien wie Kosmetika und Haushaltsreiniger können farbiges Leder stumpf machen oder beflecken

"Es gibt keine festen Regeln für die Pflege von Produkten aus Leder"

Die folgenden Tipps gelten unabhängig davon, ob Ihre Tasche aus Rindsleder oder einer exotischen Haut gefertigt ist.


1. Halten Sie Ihre Produkte aus Leder sauber. Schmutz und Öle von Ihren Händen oder Haaren können dazu führen, dass das Leder weniger geschmeidig wird und vorzeitig altert. Entfernen Sie jeglichen Schmutz mit einem sauberen, weichen Tuch. Wir empfehlen die Verwendung von Granger's Leather Milk für die meisten Reinigungsanforderungen. Andere Produkte wie Sattelseife oder nicht fettende Sattelcreme können auf Wunsch verwendet werden. 2. Vermeiden Sie es, Ihre Ledertasche für längere Zeit in direktes Sonnenlicht zu legen, da ultraviolette Lichtstrahlen die Farbe des Leders altern lassen und einige exotische Häute beschädigen können. Wenn Sie Ihre Tasche draussen lassen müssen, achten Sie darauf, dass sie möglichst im Schatten bleibt; vermeiden Sie es, sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen (maximal 1-2 Stunden sind ausreichend). 3. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit scharfen Chemikalien, einschliesslich Bleichmittel, die die Farbe und das Finish dauerhaft beschädigen können. Verwenden Sie Granger's Leather Milk, um die meisten Flecken zu reinigen; wenn der Fleck zurückbleibt, versuchen Sie es an einer unauffälligen Stelle Ihrer Tasche, bevor Sie versuchen, ihn zu entfernen. Die Farbe mancher Lederarten verblasst im Sonnenlicht. Bewahren Sie Ihre Tasche daher an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist. 4. Vermeiden Sie den Kontakt mit scheuernden Oberflächen wie Steinen und Beton; dies würde die Oberfläche Ihrer Tasche zerkratzen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre Tasche abstellen, da harte Oberflächen dauerhafte Kratzer oder Dellen auf dünnerem Leder (z. B. glattes Kalbsleder) verursachen können. 5. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen wie Rasierklingen, Schlüsseln oder Stiften, die die Lederoberfläche zerkratzen können. 6. Vermeiden Sie es, Ihre Ledertasche in Situationen zu tragen, in denen sie übermässiger Hitze ausgesetzt ist; bei längerer Einwirkung kann die Farbe Ihrer Tasche verblassen oder das Leder trocken und brüchig werden. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand: Wenn Sie sich für längere Zeit in extremer Hitze aufhalten (z.B. wenn Sie bei über 30 °C draussen herumlaufen), nehmen Sie Ihre Umhängetasche ab und tragen Sie sie an den Griffen, bis Sie in ein gemässigteres Klima zurückkehren.



 
 
 

Commentaires


Newsletter-Formular

Vielen Dank!

©2025 Lederwarenonline.ch

bottom of page